E-Procurement & IT-Compliance.

Wir sichern rechtskonformes Verwaltungshandeln durch strategische IT-Compliance und moderne E-Procurement-Beratung – durch integrierte Compliance-Systeme, fundierte Risiko-Strategien und gezieltes Monitoring der Rechtsentwicklung bis zur KI-gestützten Vergabeplanung und Umsetzung digitaler Beschaffungsvorhaben.

Sichere IT-Vergabe in unsicheren Zeiten
Entscheider müssen Digitalvorhaben heute nicht nur gezielt steuern und schnell sichtbaren Mehrwert schaffen, sondern müssen auch ein überproportional wachsendes Portfolio nationaler und europäischer Rechtsakte beachten. Die (IT/IP/AI)-Compliance gibt ihnen dafür das nötige strategische Fundament und lässt Digitalisierung rechtkonform gelingen. Öffentliche Auftraggeber müssen Beschaffungen nach dem Wirtschaftlichkeitsprinzip sowie unter Beachtung von Gleichbehandlung, Wettbewerb und Transparenz durchführen. Praxisnahe Vergabeberatung sichert die effiziente, rechtssichere und transparente Umsetzung dieser komplexen Anforderungen.

Darauf können Sie sich bei uns verlassen

Datenschutzberatung und IT-Compliance

Wir beraten Behörden umfassend zu DSGVO, BDSG und spezifischen Anforderungen des öffentlichen Sektors. Dazu zählen Datenschutzkonzepte, Folgenabschätzungen, technisch-organisatorische Maßnahmen (TOMs) sowie das laufende Datenschutzmanagement.

Erstellung von Datenschutzkonzepten und Datenschutzfolgenabschätzung

Wir unterstützen Organisationen dabei, risikobasierte Datenschutzkonzepte unter Anwendung der ZAWAS-Methodik zu erstellen und überführen diese bei Notwendigkeit in eine Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA). Dabei berücksichtigen wir konsequent Schnittstellen zur Informationssicherheit und zum Geheimschutz. Wir entwickeln DSFA weiter zu Grundrechtsfolgenabschätzungen nach Art. 27 KI-VO. Dabei behalten wir die Souveränitätsanforderungen der Organisation fortlaufend im Fokus.

Konzepte zur KI-Governance

Wir gestalten die Governance-Organisation entlang des AI Development Life Cycle und orientieren uns dabei an anerkannten Standards wie das AI Risk Management Framework (NIST AI RMF). Wir unterstützen bei der Abschätzung von IP-Risiken beim Training als auch bei Echtbetrieb der Systeme sowie bei der Risikoermittlung nach Art. 9 Abs. 2 KI-VO.
Notwendige Grundrechtsfolgenabschätzungen nach Art. 27 KI-VO erstellen wir auf Basis des europäischen, HUDERIA AI-Impact-Assessments. Wir unterstützen die Umsetzung der Anforderungen nach Art. 4 KI-VO. Die eingesetzten Projektleiter besitzen die international anerkannte Zertifizierung als AI-Governance Professional (AIGP IAPP).

Externe Datenschutzbeauftragte und Datenschutzmanager für öffentliche Einrichtungen und Behörden

Öffentliche Stellen nach BDSG/LDSG sehen sich mit einem umfassenden Anforderungskatalog über die DSGVO hinaus konfrontiert. Wir stellen externe (stellvertretende) behördliche Datenschutzbeauftragte, welche auch mit den Anforderungen der SGB, der LDSG und der ZDv A-2122 vertraut sind und eine Freigabe für sicherheitsempfindliche Bereiche besitzen. Die eingesetzten Berater sind mindestens als geprüfte Datenschutzbeauftragte zertifiziert.

Integrierter Beratungsansatz für Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagement-Systeme

Wir befähigen Organisationen, ihre Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagement-Systeme verzahnt aufzubauen, Synergien zu nutzen und Risiken aus Zielkonflikten zu mitigieren. Dabei nutzen wir die Systeme des BSI Grundschutzes, des Standard-Datenschutzmodells sowie der ISO 27000er Series. Wir verstehen solche integrierten Systeme als einen Faktor der resilienten Organisation und entwickeln Szenarien zum Cyber-Crisis-Management. Die eingesetzten Projektleiter sind als IT-Grundschutzpraktiker, Datenschutzauditor, Information Security Officer und CIPP/E zertifiziert.

Interdisziplinäre Compliance-Modelle im Bereich KI unter Einbezug von europäischem Datenrecht, Urheberrecht und EU-Vergaberecht

Eine zentrale Herausforderung bei der Einführung von KI-Lösungen ist die Beachtung aller Abhängigkeiten zu weiterhin, parallel existenten Rechtsvorschriften (u. a. DSGVO, DA, DGA, DSA, Urheberrecht und EU-Vergaberecht). Wir unterstützen bei der Umfeldanalyse, zeigen kritische Schnittstellen auf und unterstützen bei der organisatorischen Umsetzung von der Beschaffungsidee bis zum Monitoring.

E-Procurement und IT-Vergabemanagement

Wir gestalten gemeinsam mit Ihnen die strategische Planung und Umsetzung Ihrer IT-Beschaffung. Dazu gehören Bedarfsermittlung, Marktanalyse, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Auswahl des passenden Vergabeverfahrens, Auftragswertschätzung sowie die Erstellung und Steuerung von Zeit- und Projektplänen – stets rechtskonform, wirtschaftlich und praxisnah.

Effizientes Beschaffungsmanagement und Vergabevorbereitung

Wir gestalten gemeinsam mit Ihnen die strategische Planung und Umsetzung Ihrer IT-Beschaffung. Dazu gehören Bedarfsermittlung, Marktanalyse, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Auswahl des passenden Vergabeverfahrens, Auftragswertschätzung sowie die Erstellung und Steuerung von Zeit- und Projektplänen – stets rechtskonform, wirtschaftlich und praxisnah.

Effiziente und rechtssichere Ausarbeitung von Vergabeunterlagen

Wir unterstützen bei der Erstellung vollständiger Vergabeunterlagen – von der Vorbereitung eines Teilnahmewettbewerbs über die Erstellung herstellerneutraler Leistungsbeschreibungen bis hin zu Kriterienkatalogen, Bewertungsmatrizen und Preisblättern. Dabei wird auf technische Machbarkeit, Vergaberechtskonformität (z. B. gemäß UfAB) und Verständlichkeit geachtet. Auch Vertragsunterlagen werden im Rahmen interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereitet und auf Wunsch mit passenden Erläuterungen zur Leistungsbeschreibung ergänzt. Alle Unterlagen unterliegen einer internen Qualitätssicherung.

Vergabe Professional Services

Wir übernehmen für öffentliche Auftraggeber die vollständige Durchführung von Vergabeverfahren – rechtskonform, strukturiert und effizient. Von der Bedarfsanalyse über die Erstellung der Vergabeunterlagen bis zur Angebotswertung und Zuschlagserteilung sichern wir einen reibungslosen Ablauf nach GWB, VgV, UVgO oder VOB. Dabei arbeiten wir eng mit Fachbereichen, IT und Rechtsstellen zusammen und stellen durch unsere Expertise eine belastbare, revisionssichere Dokumentation sicher.

Gezielte Begleitung für eine reibungslose Umsetzung

Mit uns gelingt die erfolgreiche Umsetzung Ihrer beschafften Leistungen. Wir etablieren ein Projektmanagement (Projektplanung, -controlling, Berichtswesen inkl. Fehler-/Mängelverfolgung) und begleiten bei Change Requests. Zudem prüfen oder erstellen wir Betriebshandbücher. So sichern wir Ihren Projekterfolg.

KI in der Vergabe und digitale Werkzeuge

Bewährter Umgang mit gesetzlichen Vorgaben durch tägliche Arbeit in Vergabeverfahren kombiniert mit maßgeschneiderten KI-Lösungen, die schnell und effizient in bestehende Systeme integriert werden können. Dadurch fördern wir die KI-Nutzung in der öffentlichen Verwaltung durch Entwicklung, Evaluierung und Demonstration spezifischer Anwendungsfälle, die die Beschaffungsprozesse optimieren.

IT-Compliance – Ihre Vorteile auf einen Blick

Klarheit und Kontinuität 

Wir schaffen Transparenz über Risiken, regulatorische Grenzen und rechtskonforme Machbarkeiten von Digitalvorhaben – damit Entscheidungen fundiert und nachvollziehbar getroffen werden können und Bestand haben.

Lösungsstrategien statt Verbotsschilder 

Unsere integrierten Ansätze verbinden IT, Organisation und Rechtsrahmen – Regulatorische Anforderungen sind für uns Anreiz, Machbarkeiten aufzuzeigen statt diese als Showstopper ohne Alternative zu sehen.

Zielsichere Design-Entscheidungen 

Mit fundierten Compliance-Strategien helfen wir, das Design neuer Prozesse und Systeme effizient zu steuern und erkennbare Risiken zu mitigieren – für mehr Flexibilität und Rechtssicherheit.

Mehrwert durch Risikomanagement 

Wir unterstützen dabei, den regulatorische Risiken von Digitalprojekten frühzeitig zu identifizieren, diese zu behandeln und Alternativen zu nutzen – so wird die Digitalisierung nachhaltig und angriffsfest.

Stärkung der Resilienz

Durch die Verzahnung von Geschäftsmodell, Compliance-System und regulatorischem Forecast befähigen wir Organisationen, Digitalstrategien nicht nur zu entwerfen, sondern auch langfristig erfolgreich umzusetzen.

E-Procurement – Ihre Vorteile auf einen Blick

Mehr Rechtssicherheit, weniger Risiko

Durch unsere fundierte Vergabeexpertise und strikte Orientierung an geltenden Regelwerken (z. B. VgV, UfAB) minimieren Sie rechtliche Risiken und vermeiden teure Nachprüfungsverfahren.

Zeit- und Ressourcenschonung durch klare Prozesse

Wir strukturieren komplexe Beschaffungsvorhaben effizient und übernehmen zeitraubende Aufgaben wie Marktanalysen, Vergabeunterlagen oder Bewertungsmatrizen – das entlastet Ihre internen Teams spürbar.

Maßgeschneiderte, wirtschaftliche Lösungen

Durch präzise Bedarfsermittlung, herstellerneutrale Leistungsbeschreibungen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sichern wir eine passgenaue, zukunftssichere und budgetgerechte Beschaffung.

Transparente und nachvollziehbare Verfahren

Wir schaffen durch strukturierte Dokumentation, interne Qualitätssicherung und einheitliche Bewertungsverfahren maximale Transparenz – auch gegenüber Gremien, Revisionsstellen oder Bietern.

Reibungslose Umsetzung bis zum Betrieb

Wir bleiben bis zur erfolgreichen Realisierung an Ihrer Seite: mit Projektsteuerung, Begleitung von Teststellungen, Change-Management und dem Aufbau von Betriebsunterlagen sichern wir den nachhaltigen Projekterfolg.

Ein Ansprechpartner für alle Phasen

Von der Planung bis zur Umsetzung erhalten Sie alles aus einer Hand – fachlich abgestimmt, praxisorientiert und interdisziplinär vernetzt.

IT-Compliance – Projektmethodik für messbare Erfolge

1. Informationsbasis schaffen
Wir starten mit einer strukturierten Analyse Ihrer Ausgangslage – strategisch, organisatorisch und regulatorisch. Ziel ist es, Ziele, Herausforderungen und Potenziale klar zu erfassen.
2. Ziele schärfen und Strategie entwickeln
Gemeinsam mit relevanten Stakeholdern konkretisieren wir Ihre Digitalstrategie, definieren Zielbilder und priorisieren Handlungsfelder – immer mit Blick auf Regulatorik, Machbarkeit und Ressourcen.
3. Lösungsdesign und Entscheidungsunterstützung
Wir entwickeln konkrete Modelle für IT-Compliance-Systeme, Datenschutzarchitektur und KI-Governance. Dabei liefern wir belastbare Entscheidungsgrundlagen auf der Basis nicht nur aktueller, sondern auch zu erwartender Rechts- und Bedrohungslagen.
4. Umsetzung begleiten und verankern
Wir begleiten die Umsetzung pragmatisch, agil und partnerschaftlich – mit konkreten Maßnahmenplänen, operativer Unterstützung und kontinuierlichen Regulatorik-Assessment. Im Bedarfsfall unterstützen wir Krisenreaktionen. So sorgen wir für Wirkung, Nachhaltigkeit und Resilienz.

E-Procurement – Projektmethodik für messbare Erfolge

1. Standardisierter Beschaffungsprozess
Wir arbeiten anhand eines standardisierten Beschaffungsprozesses, der auf umfangreicher Projekterfahrung basiert. Dieser orientiert sich an den geltenden gesetzlichen Vorgaben, den jeweils aktuellen Empfehlungen der UfAB sowie an den praxiserprobten Dokumentenstrukturen. Hierbei kann der Prozess ganzheitlich durch uns abgedeckt werden. Zudem ist es möglich, dass auch einzelne Prozessschritte modular beauftragt und durch uns unterstützt werden.

Ausgewählte Projekt- und Kundenbeispiele

Sie haben Fragen?

Joachim Bieniak
Partner Infora

Joachim Bieniak ist Partner bei Infora mit über 24 Jahren Beratungsexpertise in der öffentlichen Verwaltung. Er ist Trusted Advisor für die Bereiche E-Procurement und IT-Compliance – mit dem Ziel auch innovative Lösungen rechtssicher zu betreiben. 

Kontakt