Fachtagung IT-Beschaffung

Regelkonformes Vergabemanagement in der öffentlichen Verwaltung

Absage der Fachtagung IT-Beschaffung 2023

Leider ist das bisherige Interesse an der Fachtagung IT-Beschaffung deutlich hinter den Erwartungen geblieben und eine Durchführung ist daher nicht sinnvoll. Die Besucherzahlen unserer monatlichen Webcasts zum Thema Beschaffung zeigen, dass dieses Thema als solches ein großes Interesse hervorruft. Leider spiegelt sich dieses Interesse nicht bei den Anmeldezahlen unserer Fachtagung IT-Beschaffung wider.

Diskutieren und gestalten Sie mit uns die Zukunft der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung!

Die Digitalisierung in der Verwaltung führt zu dynamischeren und komplexeren Strukturen der Beschaffungsprozesse der öffentlichen Hand. Wichtiger denn je sind damit komprimierte und anwendbare Updates zu allen beschaffungsrelevanten Themengebieten, der Erfahrungsaustausch und das Lernen aus Best-Practice-Beispielen. Das Thema IT-Compliance nimmt unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes rasant an Fahrt auf. Daher liegt der Fokus auf einem ganzheitlichen Vergabemanagement, das regelkonform sowie rechts- und revisionssicher agiert.

Wann?

Wo?

Was?

Aktuelle Themen der öffentlichen Beschaffung

Souveränität in der Beschaffung

Digitale- und Datensouveränität sowie Sicherheit in der Beschaffung sind Begrifflichkeiten, deren Wichtigkeit stetig zunimmt. Wie wird das in der Praxis umgesetzt und was bedeutet das überhaupt genau? Prof. Susanne Mertens wird mit hochkarätigen Gästen Klarheit schaffen und auf konkrete Beispiele zurückgreifen, um die Auswirkungen sichtbar zu machen.

Dauerbrenner mit Wichtigkeit

Open Source Software und Cloud-Lösungen bieten großes Potenzial für die Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung. Die Prozesse werden effizienter, offener und nachvollziehbarer. Doch wie genau gehören Open Source und Cloud zusammen? Welchen Herausforderungen müssen sich die Mitarbeitenden bei der Umsetzung stellen? Welche Vorteile bietet die Software? Diese Thematik werden Robert Thiele und Moritz Phillipp Koch mit Ihnen vertiefen.

Das gibt es nur vor Ort

In lebhaften Formaten, die durch Live-Votings und direkte Einbindung des Publikums als interaktive Diskussionen zu verstehen sind, werden beschaffungsrelevante Themen praxisgerecht dargestellt. Workshops mit Vergabespezialist:innen bieten Ihnen die Möglichkeit des direkten Austauschs. Das Ziel? Die gemeinsame Erarbeitung einer Handreichung/Hilfestellung maßgeschneidert auf Ihre Beschaffungsprojekte.

Öffentliche Beschaffung aktuell

IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung unterliegt immer neuen Vorgaben. Das führt zu stetigen Herausforderungen in der Umsetzung. Unsere klassischen Foren mit unterschiedlichen Schwerpunkten bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu informieren und von den praxisbezogenen Erfahrungsberichten anderer Expert:innen und Entscheider:innen aus Verwaltung und Wirtschaft zu profitieren.

Themen 2023

  • Digitale- und Datensouveränität
  • Sicherheit in der Beschaffung
  • Open Source Software
  • Cloud-Lösungen
  • Brennpunktthemen
  • Nachhaltigkeit
  • Lieferkettenherausforderungen

Hybrid – für jeden etwas dabei

Die limitierte Präsenz-Teilnahmemöglichkeit mit kleinen Workshoprunden wird nicht von jedem bevorzugt. Daher bieten wir die Möglichkeit, die Vorträge und Diskussionsrunden auch im virtuellen Raum zu verfolgen.

Die Fachtagung richtet sich an

Führungskräfte und Beschaffer:innen der öffentlichen Verwaltung

Professor:innen und Mitarbeitende der Universitäten und Hochschulen

Expert:innen und Jurist:innen aus der IT-Wirtschaft

Der Fachbeirat für das Tagungsprogramm 2023

Die Mitglieder des Fachbeirats der Fachtagung IT-Beschaffung sind Praktiker:innen und Expert:innen im Bereich der öffentlichen IT-Vergabe und beraten die Infora bei der Programmgestaltung. Sie repräsentieren die Verwaltung auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene sowie den Bereich der IT-Wirtschaft. Der Fachbeirat setzt sich derzeit wie folgt zusammen:

Ihre Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin Organisation

Infora GmbH
Sabrina Pasche

E-Mail: sabrina.pasche@materna.group
Tel.: +49 30 893658-43