Unsere Beratung zur Organisationsentwicklung folgt den Vorgaben und Empfehlungen des „Handbuchs für Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsermittlung” vom BMI und BVA.
Wir adaptieren diesen Ansatz in einer Infora-spezifischen Form mit folgenden Vorteilen für unsere Kund*innen:
- Unsere Projekte erfüllen alle Revisions- und Methodenanforderungen (etwa für die Bundesbehörden).
- Wir knüpfen an ein praxiserprobtes Modell für die Organisations-Analyse und die Organisations-Gestaltung an.
- Wir verfügen immer noch über hinreichend flexible Ausgestaltungsmöglichkeiten und bleiben kompatibel zu anderen Standards.
- Wir sprechen eine einheitliche und gemeinsame Sprache mit unseren Kund*innen.

Unsere Leistungen für Ihre Organisationsentwicklung im Detail
Analyse der Organisationskultur
- Organisationskultur in spezifische Dimensionen und Kriterien aufgliedern (etwa: Kommunikation, Führung, Zusammenarbeit, etc.)
- Ist-Zustand qualitativ und/oder quantitativ abbilden
Zielgerichtete Veränderung von Organisationskultur
- Leitbildentwicklung
- Entwicklung von Führungsleitlinien
- Implementierung von Leitbildern/-linien in den Organisationsalltag

Erarbeitung einer Organisationsvision und -strategie
Konzeption und Umsetzung von Managementansätzen zur Umsetzung von Vision und Strategie
- Controlling (Fokus: Personal- und Fachcontrolling)
- Risikomanagement
- Qualitätssicherung und -management

Management des Aufgabenportfolios
- Zweckkritiken (Vorbereitung und Durchführung gemäß Vorgehensmodell im OrgHandbuch von BMI/BVA)
- Erhebung, Erstellung und Optimierung von Aufgabenkatalogen, Prozesslandkarten und Geschäftsverteilungsplänen

Operatives Prozessmanagement von Kern-, Unterstützungs- und Steuerungsprozessen
- Prozesserhebung und -modellierung
- Prozessanalyse, -bewertung und -optimierung
- Konzeption und Umsetzung von Kennzahlensystemen und eines Berichtswesens für die Abbildung, Messung, Bewertung und Steuerung von Prozessen
- Qualifikation von Mitarbeiter/innen rund um das Thema Prozessmanagement und Automatisierung

Strategisches Prozessmanagement
- Analyse, Bewertung und Optimierung des Zusammenspiels von Kern-, Unterstützungs- und Steuerungsprozessen
- Beratung und Konzeption zur Auswahl, Anpassung und Einführung von Prozessmethoden, -frameworks, -standards und -qualitätsansätzen
- Erstellung von Konzepten zur Einführung, Entwicklung, Etablierung und Evaluierung eines ganzheitlichen Prozessmanagements inklusive methodischer und fachlicher Umsetzungsbegleitung
Prozessdigitalisierung und -automatisierung
- Kriteriengeleitete Bewertung, welche Prozesse sinnvoll zu digitalisieren bzw. zu automatisieren sind.
- Selektion und Zusammenspiel der besten Digitalisierungs- bzw. Automatisierungsmöglichkeiten: Workflow-Management-Systeme, Robotic Process Automation, etc.
Analyse und Bewertung der Aufbauorganisation
- Systematische Darstellung und Analyse der Aufbauorganisation anhand aufbauspezifischer Dimensionen und Kriterien
- Vergleichende Bewertung der Aufbauorganisation anhand von Nutzwertanalysen
Optimierung der Aufbauorganisation
- Ermittlung von aufbauorganisatorischen Optimierungspotentialen
- Sollkonzipierung von optimierten Aufbaustrukturen

Planung, Begleitung und Unterstützung bei aufbauorganisatorischen Veränderungen
- Umsetzungsplanung und Umsetzungsbegleitung
- Beratung und Konzeption zur Auswahl, Anpassung und Einführung von aufbauorganisatorischen Methoden, Frameworks und Standards
Erstellung von Steuerungs- und Interaktionskonzepten
- Konzeption, Einführung und Umsetzungsbegleitung von Steuerungsformaten und einer Kommunikationslandschaft
- Konzeption, Einführung und Umsetzungsbegleitung für die fachliche Interaktion bzw. Führung (Aufgaben und Rollen – agil oder klassisch)
Personalbedarfsbemessungen
- Beratung zur Einführung fortschreibungsfähiger Personalressourcenplanungen
- Konzeption, Durchführung und Präsentation fortschreibungsfähiger Personalbedarfsermittlungen nach den Methoden gemäß OrgHandbuch von BMI/BVA inklusive dem Alternativen Verfahren (nur für oberste Bundesbehörden)
Personalmanagement und -entwicklung
- Quick-Check zum Reifegrad der Personalrekrutierung
- Qualifizierung und Skill-Management im Bereich Organisationsentwicklung
- Erarbeitung von fachlichen und methodischen Schulungen und Qualifizierungskonzepten
- Erstellung und Umsetzung von Veranstaltungs- und Workshop-Konzepten
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Vorbereitung und Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen (u.a. WiBe 5.0, Nutzwertanalysen)

Projektsteuerung
- Projektplanung und -initialisierung
- Methodische und inhaltliche Projektsteuerung
- Projektcontrolling und -dokumentation
- Projekt-Risikomanagement
- Projektkonfliktmanagement
- Projektmarketing
- Projektevaluation
Moderation
- Businessmoderation, v.a. WS-bezogen
- Veranstaltungsmoderation
Ihr Ansprechpartner
