Mit bedarfsgerechten und modularen Vorgehensmodellen unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung Ihrer Verwaltungsprozesse nachhaltig. In zahlreichen Erfolgsprojekten auf allen Verwaltungsebenen und einem hohen Maß an Individualität für Ihre Anforderungen, sind wir Ihr Partner für die Gestaltung der Zukunft Ihrer digitalen Verwaltung. Das macht Ihr Vorhaben zu unserem gemeinsamen Projekt!
Zahlen, Daten, Fakten
Wir sind…
Unser Management
Michael Hagedorn
Geschäftsführer Infora GmbH
Seit Januar 2019 Geschäftsführer der Infora und zudem Mitglied des Vorstands bei der Materna SE. Hier verantwortet er das Vorstandsressort Public Sector & Security, zu der Infora als eigenständiges Tochterunternehmen gehört. Als Geschäftsführer hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Marktposition der Infora zu schärfen und sich auf Behördenkunden bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen auf die Schwerpunkte eGovernment, Digital Government Transformation, Digital Strategy and Solutions sowie IT Compliance zu fokussieren.
Er verantwortet das Unternehmen mit dem Hauptsitz in Köln und weiteren Standorten in Berlin und München. Zuvor war Michael Hagedorn bis 2018 Senior Vice President bei Software AG.


Dr. Markus Hellenthal
Geschäftsführer Infora GmbH
Seit September 2021 Geschäftsführer der Infora und zudem Senior Vice President für das Strategic Business Development bei der Materna SE. Er unterstützt hierbei die strategische Ausrichtung der Infora und verantwortet das Portfoliomanagement. Hierbei steht das Wachstum innerhalb der Materna-Gruppe im Fokus, um Infora als verlässlichen Partner der digitalen Verwaltung weiter zu etablieren. Markus Hellenthal hat langjährige Erfahrung und Expertise in den Bereichen Digitalisierung und Sicherheit sowohl in der öffentlichen Verwaltung als auch in der Wirtschaft. So war er u.a. bis 1997 Direktor der Bundespolizei und zuletzt Executive Vice President von Capgemini Deutschland.
Unsere Aufgabe
Wofür wir stehen…
Beirat
Zu den Aufgaben des Beirats gehört die umfassende Beratung der Mitglieder der Geschäftsführung, insbesondere zu Fragen des Leistungsportfolios und dessen Weiterentwicklung im Kontext der Digitalen Transformation der Öffentlichen Verwaltung.

Peter Batt
Ministerialdirektor a.D.
Jurist, früher Abteilungsleiter „Digitale Gesellschaft“ im BMI, u.a. in der Fachaufsicht des Beschaffungsamtes des BMI, aktuell als Berater tätig. Peter Batt ist u.a. Mitglied im Präsidialausschuss Focus.ICT des DIN und Beirat im ASQF (Arbeitskreis Softwarequalität und Fortbildung).

Hartmut Beuß
ehemaliger CIO der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
Er war u.a. in verschiedenen Funktionen in der Kommunalabteilung des Innenministeriums NRW tätig, anschließend stellv. Leiter der Abteilung Organisation, Verwaltungsmodernisierung, Informationstechnik und Haushalt des Ministeriums für Inneres und Kommunales, deren Leitung er dann ab 2008 bis Oktober 2013 übernahm. Von November 2013 bis August 2020 war er der Beauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen für Informationstechnik (CIO).
Unsere Standorte

Berlin
Infora GmbH
Friedrichstraße 200 (6.OG)
10117 Berlin
030 893658 0
München
Infora GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
089 244413-60
Köln
Infora GmbH
Konrad-Adenauer-Straße 13
50996 Köln-Rodenkirchen
0221 935050-0
Unsere Projektbüros
Erlangen
Infora GmbH
Frauenweiherstraße 15
91058 Erlangen
Hannover
Infora GmbH
Vahrenwalder Straße 269 A
30179 Hannover
Wir übernehmen Verantwortung
Infora unterstützt die Initiative One Warm Winter, die auf die Problematik der Obdachlosigkeit aufmerksam machen will. Mit Hilfe von verschiedenen aufmerksamkeitsstarken Aktionen, prominenter Unterstützung und unterschiedlichen Veranstaltungen soll insbesondere junge Menschen ein bewussten Umgang mit Obdachlosen aufgezeigt werden.
Wir unterstützen dabei das TEAM von OWW, indem wir auf unseren eigenen Veranstaltungen Spenden sammeln und auf die Initiative hinweisen. Besonders erfreulich ist, dass durch Infora-Veranstaltungen in diesem Jahr 800 € an Spendengeldern gesammelt wurden. Wir verdoppeln diese Summe auf 1.600 € und reichen sie an die Stiftung One Warm Winter weiter.
Wir zeigen dem Winter gemeinsam die warme Schulter!
Mitgliedschaften

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. ist der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikations-branche. Infora ist Mitglied im Arbeitskreis Öffentliche Auftraggeber des Bitkom, welches sich als Gremium des deutschen Digitalverbands zu Themen des Vergaberechts im ITK-Umfeld beschäftigt.

Der EDV Gerichtstag ist Institution für IT in Rechtspflege und Verwaltung. Der Verein sammelt und systematisiert Rechtsfragen zum elektronischen Rechtsverkehr und leitet sie an die Wissenschaft weiter. Der EDV-Gerichtstag will dazu beitragen, die EDV-Instrumente für die juristische Arbeit auf das jeweils beste Niveau zu bringen. Dabei kommt dem Erfahrungsaustausch innerhalb und außerhalb der Arbeitskreise eine besondere Bedeutung zu.

Aufgabe des forum vergabe ist der Informations-, Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu allen aktuellen und zukunftsweisenden Themen des nationalen und internationalen Vergabewesens. Forum vergabe ist gemeinnützig und neutral und arbeitet ohne staatliche Zuschüsse.

Hier trifft sich die ITSM Community. itsmf bietet eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch im IT Service Management. Itsmf ist seit 2001 die größte Community im deutschsprachigen Raum zum IT Service Management und Teil einer internationalen Gemeinschaft von über 40 itSMF Chaptern.

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. vertritt die Belange von rund 1.800 betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten und Beratern aus ganz Deutschland. 1989 gegründet, ist er die älteste Interessenvertretung der Branche. Von unserer Geschäftsstelle in Berlin treten wir für einen modernen und machbaren Datenschutz ein.

Die Initiative D21 ist Deutschlands größtes gemeinnütziges Netzwerk für die Digitale Gesellschaft, bestehend aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Mandatiert durch Wirtschaft und öffentliche Hand arbeiten hier einige der besten Köpfe gemeinsam daran, die gesellschaftlichen Herausforderungen im digitalen Wandel zu durchleuchten, jährliche Lagebilder zu liefern und Debatten anzustoßen, um die Zukunft der Digitalen Gesellschaft sinnvoll zu gestalten. Infora ist Fördermitglied der Initiative D21.

Mit der 2012 gegründeten Allianz für Cyber-Sicherheit verfolgt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Ziel, die Widerstandsfähigkeit des Standortes Deutschland gegenüber Cyber-Angriffen zu stärken.
Die Allianz für Cyber-Sicherheit bietet als Plattform zur Kooperation mit Wirtschaft, Behörden, Forschung und Wissenschaft sowie anderen Institutionen ein breites Informationsangebot zu Themen der Cyber-Sicherheit. Im besonderen Fokus der Initiative stehen kleine und mittelständische Unternehmen.